Nach der enttäuschenden Saison 2023/24 steht die große Wiedergutmachung am Programm – und das könnte den Bayern auch tatsächlich gelingen. Denn in der Meisterschaft hat man acht Punkte Vorsprung auf Bayer Leverkusen und in der Champions League ist man im Achtelfinale.

Holt Bayern die Meisterschaft und die Champions League?

Die vergangene Saison haben die Bayern Fans wohl längst abgehakt. Nicht nur, dass man die Meisterschaft auf Platz 3 beendet hat, konnte kein einziger Titel geholt werden. Jetzt sieht es aber besser aus: Man ist auf Kurs, wenn es um die deutsche Meisterschaft geht und gut dabei, wenn man sich die Champions League ansieht. Zumindest bis jetzt. Denn im Achtelfinale der Champions League wartet mit Bayer Leverkusen ein alter Bekannter.

Wer darauf setzen will, dass die Bayern das Double holen, wird feststellen, dass die Münchner nur noch die Meisterschaft und die Champions League gewinnen können. Im Cup ist Bayern München ausgeschieden. Seriöse Anbieter ohne LUGAS finden auf wette.de ist nicht schwer; die Anzahl an vertrauenswürdigen Anbietern ist über die letzten Jahre stark gestiegen. Wichtig ist, aber stets einen Blick auf die Quoten zu haben. In der Regel haben Anbieter ohne LUGAS zwar attraktivere Quoten, dennoch ist der Vergleich ratsam. Vor allem, wenn das Team in der Favoritenrolle ist und die Quoten niedrig sind.

Die Meisterschaft

Nach 23 Spielen liegt Bayern München auf Platz 1. Die Münchner haben 18 Spiele gewonnen, es gab acht Mal eine Punkteteilung und eine Niederlage. Mit 69 geschossenen Toren liegt man ebenfalls auf Platz 1 (Bayer Leverkusen liegt mit 51 Treffern auf Platz 2); 19 Mal kassierten die Bayern einen Treffer. Zum Vergleich: Bayer Leverkusen liegt auch hier auf Platz 2, jedoch erlitt das Team bereits 27 Gegentore.

Die Bayern halten bei 58 Punkten. Bayer Leverkusen liegt in der Tabelle auf Platz 2 mit 50 Zählern. Auf dem dritten Platz liegt Eintracht Frankfurt: 42 Punkte. Danach kommt Freiburg mit 39 Punkten und Mainz mit 38 Punkten, die punktgleich mit RB Leipzig sind.

Auch wenn noch elf Spiele am Programm stehen, so sieht es ganz danach aus, als würden die Bayern wieder Meister werden.

Der Cup

Wie schon erwähnt, sind die Bayern aus dem DFB Cup rausgeflogen. Der Gegner? Bayer Leverkusen. Am 3. Dezember hat Nathan Tella in der 69. Minute das entscheidende 1:0 geschossen – die Bayern waren jedoch seit der 17. Minute (Manuel Neuer hat die rote Karte gesehen) in Unterzahl.

Im DFB Cup ist Bayer Leverkusen noch dabei. Wie auch in der Champions League. Und hier wird es besonders spannend – die Begegnung im Achtelfinale lautet nämlich Bayern München gegen Bayer Leverkusen.

Bayern München - Champions League Sieger 2025?

Die Champions League

Es ist sozusagen das Duell des Jahres: Im Cup hat Bayer gewonnen, in der Meisterschaft führt München, hat aber Leverkusen als ersten und direkten Verfolger auf Platz 2 und in der Champions League trifft man nun im Achtelfinale aufeinander.

Die Gruppenphase hat Bayern München auf dem 12. Platz abgeschlossen und musste daher ins Playoff. Die erste Partie gewann Bayern daheim mit 3:1 gegen Slovan Bratislava, musste sich dann aber auswärts 3:0 Feyernoord geschlagen geben. Es folgten drei Siege: 5:1 Auswärtserfolg gegen Shaktar Donezk sowie zwei 1:0 Siege daheim gegen Paris St. Germain und Benfica. Danach ging man 4:1 auswärts in Barcelona unter – die nächste Auswärtspartie hat Bayern dann mit 1:0 gegen Aston Villa verloren. Das letzte Gruppenspiel endete mit einem 9:2 gegen Dinamo Zagreb.

Im Playoff holte Bayern einen 2:1 Auswärtssieg gegen Celtic und spielte dann vor eigenem Publikum 1:1.

Bayer Leverkusen gewann auswärts mit 4:0 gegen Feyernoord, und siegte dann 1:0 daheim gegen den AC Mailand. Am 3. Spieltag traf man auf Stade Brest: 1:1. Am 4. Spieltag folgte dann die erste Niederlage – Bayer Leverkusen wurde auswärts gegen Liverpool mit 4:0 geschlagen. Doch davon haben sich die Leverkusener nicht unterkriegen lassen: Am darauffolgenden Spieltag gewann Bayer 5:0 gegen Red Bull Salzburg; danach folgte ein 1:0 Sieg gegen Inter Mailand. Am 7. Spieltag verlor Bayer auswärts mit 2:1 gegen Atletico Madrid – am letzten Spieltag holte man jedoch noch drei Punkte gegen Sparta Prag. Leverkusen landete auf Platz 6 in der Tabelle und stieg somit sofort in das Achtelfinale auf. 

Wer ist der Favorit im Achtelfinale?

Letztlich gibt es im Achtelfinale zwischen Bayern München und Bayer Leverkusen keinen Favoriten. Am Ende werden die Tagesverfassung sowie das eine oder andere Quäntchen Glück den Unterschied ausmachen. Der Wermutstropfen für die Mannschaft, die aus dem Bewerb fliegt: Danach kann man sich zu 100 Prozent auf die Meisterschaft konzentrieren, während das andere Team die Doppelbelastung hat – im Fall von Bayer Leverkusen sogar eine Dreifachbelastung, weil die Leverkusener auch noch im DFB Pokal sind.