Der vierte Spieltag der Bundesliga-Saison 2023/2024 steht vor der Tür: Hier ist unsere Bundesliga-Prognose als Tipphilfe mit den besten Wett-Tipps dazu!

Bundesliga Tipps zum 4. Spieltag

Nach der Länderspielpause und den Neuigkeiten über den kommenden Bundestrainer geht es endlich weiter mit dem deutschen Spitzenfußball. Schauen wir uns die Spiele genauer an:

Bayern München vs. Bayer Leverkusen

Am Freitagabend erwartet uns gleich ein Spitzenspiel zwischen Bayern München und Bayer Leverkusen. Beide Mannschaften haben bisher eine starke Saison hingelegt. Leverkusen führt sogar die Tabelle mit 11:3 Toren an und ist punktgleich mit Bayern (9:2 Tore). Beide Teams sind noch ungeschlagen, genauso wie Dortmund und Frankfurt, die jedoch weniger Punkte haben.

Ich persönlich glaube, dass Bayern München in diesem Spiel die Oberhand behalten wird, vielleicht mit einem Ergebnis von 2:1 oder 3:1. Die Mehrheit der Fans (62%) stimmt ebenfalls für einen Bayern-Sieg. Die Quote für Bayern ist jedoch nicht besonders hoch (1,6), daher könnte es schwierig sein, darauf zu wetten, besonders zu Beginn der Saison, da wir noch nicht sicher wissen, wie gut Bayern in dieser Saison ist.

1.FC Köln vs. TSG Hoffenheim

Köln hat in dieser Saison bisher nicht besonders überzeugt, während Hoffenheim zwei Siege verbuchen konnte, darunter ein beeindruckender Sieg gegen Freiburg. Obwohl Köln zu Hause spielt, sehe ich Hoffenheim hier als Favoriten. Mein Tipp wäre ein 2:1-Sieg für Köln.

Die Quoten für dieses Spiel sind interessant, da Köln trotz schlechter Leistungen als Favorit gilt. Ich würde daher eine Wette auf Hoffenheim in Betracht ziehen, vielleicht mit einer doppelten Chance (Unentschieden oder Hoffenheim-Sieg) zu einer Quote von 2,3.

FSV Mainz vs. VfB Stuttgart

Mainz hatte bisher einen schwierigen Start in die Saison und steht auf dem 17. Platz mit nur einem Punkt. Stuttgart konnte hingegen zwei Spiele gewinnen und zeigte insbesondere gegen Freiburg eine starke Leistung. Obwohl Mainz zu Hause spielt, sehe ich Stuttgart leicht im Vorteil. Mein Tipp ist ein 2:1-Sieg für Mainz.

RB Leipzig vs. FC Augsburg

Leipzig ist klarer Favorit in diesem Spiel und hat eine Quote von 1,2. Augsburg hingegen ist Außenseiter. Die Wahrscheinlichkeit eines Sieges von Augsburg ist gering. Mein Tipp ist ein Sieg für Leipzig mit einem Ergebnis von 3:0 oder 4:0. Eine Wette auf “Beide Teams treffen” könnte auch in Betracht gezogen werden, da Augsburg bisher in jedem Spiel getroffen hat.

SC Freiburg vs. Borussia Dortmund

Dortmund hat in den letzten beiden Spielen enttäuscht, aber gegen Freiburg sehe ich sie als klaren Favoriten. Mein Tipp ist ein 2:1-Sieg für Dortmund. Die Quote für einen Dortmund-Sieg (2,15) ist attraktiv, und eine Wette darauf könnte sich lohnen.

VfL Wolfsburg vs. Union Berlin

Wolfsburg und Union Berlin sind in der Tabelle Nachbarn und haben ähnliche Quoten. Das Spiel könnte in beide Richtungen gehen, daher ist ein Unentschieden eine gute Option. Mein Tipp ist ein 1:1-Unentschieden.

VfL Bochum vs. Eintracht Frankfurt

Bochum überraschte mit einem Unentschieden gegen Dortmund, während Frankfurt bisher durchwachsene Leistungen zeigt. Die Quote für Frankfurt ist zwar verlockend, aber ich sehe dieses Spiel als sehr gefährlich an. Mein Tipp ist ein 2:2-Unentschieden.

FC Heidenheim vs. Werder Bremen

Werder Bremen hat mich positiv überrascht, und ich denke, dass sie auch gegen Heidenheim zumindest nicht verlieren werden. Mein Tipp ist ein 2:2-Unentschieden oder ein knapper Sieg für Bremen.

SV Darmstadt vs. Borussia Mönchengladbach

Gladbach ist der Favorit, aber die Quoten sind nicht so deutlich, da die Leistungen der Mannschaft noch unsicher sind. Mein Tipp ist ein 2:1-Sieg für Gladbach.


Bitte beachten Sie, dass dies nur persönliche Meinungen und Vorhersagen sind, und Sportwetten immer mit Vorsicht betrieben werden sollten. Viel Spaß beim Verfolgen der Spiele!