In Zeiten von Twitch Gaming, YouTube Gaming, Livestreams und Esport ist es nicht ungewöhnlich mit Gaming Geld zu verdienen. Dies sind allerdings nicht die einzigen Möglichkeiten, in die Gaming Branche einzusteigen. So ist beispielsweise GameFi eine beliebte Option für Zocker. Doch was ist GameFi?
Bei GameFi handelt es sich um eine Kombination aus den Begriffen Gaming und Decentralized Finance (kurz: DeFi). GameFi beschreibt die Integration von Blockchain Funktionen in den Gaming Bereich, unter anderem zu Monetarisierungszwecken. Blockchain ist eine innovative Technologie, welche immer mehr Branchen revolutioniert. Der Mix aus Gaming und DeFi (GameFi) gilt als der nächste große Trend.
Wie funktioniert GameFi?
GameFi Spiele sind Blockchain Spiele, die DeFi Funktionen wie Yield Farming, Liquidity Mining und NFT Staking bieten, um attraktive Verdienstmöglichkeit zu schaffen.
GameFi ist sehr flexibel und tritt in unterschiedlichen Formen auf. Aus diesem Grund variieren die Methoden, mit denen Spieler in Games Gewinne erwirtschaften können. Viele der populärsten Blockchain Games nutzen eine Kombi aus ähnlichen Features um das Spiel zu monetarisieren. Es gibt daher ein paar zentrale Aspekte, die in Bezug auf GameFi erwähnenswert sind.
Unterhaltsames Spielen und damit Geld verdienen sind die beiden Kernziele eines jeden Play-to-Earn-Games. In Blockchain Spielen erhalten User häufig finanzielle Belohnungen, wenn diese es schaffen, die Anforderungen zu meistern. Die Belohnungen werden in der Regel in Form von Token ausgezahlt. Token werden über Smart Contracts verteilt. Im dem sehr beliebten Spiel „Axie Infinity“ werden zum Beispiel Token an Spieler ausgegeben, wenn diese
– Gewinne in Schlachten und Turnieren einfahren können
– ihr Grundstück pflegen
– Handel auf dem Axie Infinity-Marktplatz betreiben
– Axies züchten
Die Benefits
Im Vergleich zu normalen Spielen unterscheiden sich Blockchain basierte Spiele auch noch in einem weiteren Punkt: Spieler besitzen ihre Ingame Items in Blockchain basierten Games nicht nur virtuell, sondern auch im echten Leben. Dank Non-fungible Token können alle Spielgegenstände tokenisiert werden. Auf diese Weise wird der User zum Eigentümer seiner erspielten Gegenstände und kann diese über das Finanzdienstleistungsunternehmen für Kryptowährungen mithilfe von Decentralized Finance frei handeln. Das Game eröffnet Usern mit diesem Feature ganz neue Türen. Einzigartige Items können in den digitalen Raum gestellt werden.
In den Spielen „CryptoKitties“ und „Axie Infinity“ agieren Spieler beispielsweise mit zwei Monster, die durch NFTs repräsentiert werden. Ziel ist es, ein drittes Monster zu züchten. Wenn dies gelingt, haben Spieler die Möglichkeit, noch mehr Token zu erwirtschaften. Das dritte Monster kann an andere Spieler vermietet werden. Die Gewinne, die mit dem dritten Monster erzielt werden, können später mit andern Usern geteilt werden. Auf welche Art Spieler durch ihre Teilnahme an GameFi Renditen erzielen können, variiert von Spiel zu Spiel. Es lassen sich jedoch ein paar Gemeinsamkeiten feststellen. Bei den Blockchain basierten Spielen geht es in erster Linie darum, die drei Hauptfunktionen strategisch zu nutzen. Bei diesen drei Hauptfunktionen handelt es sich um: Play-to-Earn, denzentralisierte Finanzierung sowie den Besitz von In-Gaming-Assets.
Die Vor- und Nachteile im Überblick
GameFi wird Crypto auf jeden Fall revolutionieren. Leider ist die GameFi Mechanik (noch) nicht fehlerfrei. Deshalb gibt es neben den vielen Vorteilen die GameFi bietet auch einige Nachteile. Die Vor- und Nachteile von GameFi werden im Folgenden gegenüber gestellt:
Vorteile
- Geld verdienen mit Online Gaming
- unterschiedliche Verdienstmöglichkeiten (zum Beispiel Staking, Yield Farming und NFT Trading)
- der Besitz von In-Gaming-Assets kann jederzeit transparent kontrolliert werden
- GameFi schafft neue Jobmöglichkeiten in Schwellenländern
Nachteile
- im Vergleich zu AAA-Spielen verfügen Blockchain Spiele bislang nur über relativ schlechte Grafiken
- fehlende Nachhaltigkeit
- In-Gaming Token sind risikoreich (hohe Volatilität)
- der Verdienst in den westlichen Industriestaaten ist sehr gering
Fazit
GameFi gilt aktuell als so etwas wie die Revolution auf dem Gaming Markt. Tatsächlich bietet GameFi sowohl für Entwickler als auch für Spieler völlig neue Möglichkeiten hinsichtlich innovativer Geschäftsbereiche und Anwendungsgebiete. Gerade wirtschaftliche Anreize machen das Entwickeln und Spielen der Games besonders attraktiv. GameFi bietet gleich mehrere Ansätze dezentraler Finanzdienstleistungen in die Ökosysteme der Games. Die Provider können sich so finanziell absichern, während die Spieler sich ein passives Einkommen aufbauen können.