Endlich ist es wieder soweit! Die Bundesliga-Saison 2023/2024 steht in den Startlöchern, und wir haben hier die besten Tipps und Prognosen für den ersten Spieltag. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Einschätzungen der Experten und geben eine Übersicht über die erwarteten Ergebnisse.
Video: Alle Bundesliga-Tipps in der Prognose zum 1. Spieltag
Ergebnis-Tipps vom Eurosport-Boss
Video: Bundesliga-Tipps zum Topspiel Bayer Leverkusen – RB Leipzig
Im Video gibt Radek Vegas seine Einschätzung mit den Bundesliga-Tipps zum Top-Spiel des 1. Spieltags zwischen Bayer Leverkusen und dem Rb Leipzig ab.
Werder Bremen vs. Bayern München
Das erste Spiel des Spieltags bringt einen Klassiker: Werder Bremen gegen Bayern München. In der vergangenen Saison haben die Bremer überdurchschnittlich performt, aber trotzdem gelten die Bayern als Favoriten. Eine neue Quote für Werder Bremen als Außenseiter überrascht einige, da die Bayern ebenfalls mit einem Fehlstart in die Saison gestartet sind.
Mit der Verpflichtung von Harry Kane für 100 Millionen ist Bayern München auf der Suche nach der Torjäger-Kanone. Niklas Füllkrug bleibt überraschenderweise bei Werder Bremen, obwohl die Bremer aus dem Pokal ausgeschieden sind.
FC Augsburg – Borussia Mönchengladbach
Das Spiel zwischen Borussia Mönchengladbach und dem FC Augsburg könnte ebenfalls für Aufsehen sorgen. Gladbach galt in der vergangenen Saison als überraschende Mannschaft, die sowohl Siege als auch Niederlagen erlebt hat. Die Experten sind gespannt darauf, wie sich beide Teams in diesem Duell schlagen werden.
Eintracht Frankfurt – SV Darmstadt
Eintracht Frankfurt startet gegen SV Darmstadt in die neue Saison. Die Eintracht wird als Team mit einem der besten Kader aller Zeiten angesehen. Die entscheidende Frage wird sein, wie gut der Trainer Dino den Kader aufstellt und trainiert. Ein Platz unter den Top 4 ist das Ziel, aber die Konkurrenz ist stark.
VfL Wolfsburg – FC Heidenheim
VfL Wolfsburg empfängt FC Heidenheim zu Hause. Die Wolfsburger gelten als starke Heimmannschaft und sind seit Jahren kaum zu besiegen. Die Quote spiegelt die Realität gut wider, aber überraschende Ergebnisse sind im Fußball immer möglich.
Borussia Dortmund – 1. FC Köln
Borussia Dortmund trifft auf den 1. FC Köln. Die Dortmunder hatten eine starke Saison und konnten letzte Saison die Meisterschaft gewinnen. Doch nach einem Genickbruch-Last-Minute-Tor von Musealer im letzten Jahr sind die Fans gespannt, wie die Mannschaft in dieser Saison abschneiden wird.
TSG Hoffenheim – SC Freiburg
TSG Hoffenheim empfängt SC Freiburg. Beide Teams haben letzte Saison durchwachsene Leistungen gezeigt. Die Quotenverteilung ist ausgeglichen, und es wird erwartet, dass das Spiel spannend wird. Unentschieden könnte eine interessante Wette sein.
1. FC Union Berlin – 1. FSV Mainz 05
- FC Union Berlin trifft auf 1. FSV Mainz 05. Union Berlin hat sich kontinuierlich verbessert und spielt nun in der Champions League. Mainz hingegen wird als Außenseiter gesehen, obwohl sie sich ebenfalls gesteigert haben. Die Quote für Union Berlin wird als spielbar angesehen.
Experten-Tipps vs Massen-Meinung
Im Sport1-Tippspiel geben Promis wie Peter Neururer, Mario Basler oder Thomas Helmer ihre Experten-Tipps zu jedem Bundesliga-Spieltag ab.
Vor diesen Ex-Profis braucht sich der vielleicht beste Bundesliga-Wett-Tipper Radek Vegas sicher nicht verstecken.
Im Gegensatz dazu bildet das WDR2-Tippspiel “Alle gegen Pistor” die Meinung der breiten Masse ab, denn dort geben jeden Bundesliga-Spieltag rund 100.000 Tippster ihre Ergebnis-Tipps ab.
Hier sind ihre Tipps zum aktuellen Spieltag:
Die Prognose des vielleicht besten Bundesliga-Tippers Radek Vegas

Bundesliga-Expertentipp von Peter Neururer im Sport1-Tippspiel

Bundesliga-Expertentipp von Mario Basler im Sport1-Tippspiel

Bundesliga-Ergebnistipps von rund 100.000 Tippern bei “Alle gegen Pistor”



